🏆 Ausstellungen im Club der Chabozüchter von 1925 e.V.

Die Hauptsonderschau

Ein Höhepunkt im Vereinsjahr des Clubs der Chabozüchter von 1925 e.V. ist unsere traditionelle Hauptsonderschau, bei der die schönsten Chabo aus ganz Deutschland präsentiert werden. Eine Besonderheit dieser Veranstaltung ist die Preisvergabe, bei der Züchterinnen und Züchter für ihre herausragende Arbeit und die Qualität ihrer Tiere geehrt werden. Die Chabo-spezifischen besonderen Preise, die hier zu gewinnen sind, möchten wir euch an dieser Stelle vorstellen.

 

Die begehrten Chabo-Bänder

Ein besonderes Markenzeichen unseres Clubs sind die Chabo-Bänder, die an die besten Tiere der Ausstellung vergeben werden. Diese Auszeichnung steht für Zuchtqualität, Leidenschaft und die Liebe zu unseren Chabo – eine Anerkennung, die nicht nur auf Standardtreue, sondern auch auf Gesamteindruck, Ausstrahlung und Pflegezustand der Tiere beruht. Es ist bei uns Üblich, dass jeder Preisrichter ein Chabo-Band vergeben darf.

Der Deutsche-Chabopreis

Seit 1997 werden die Deutschen Chabopreise verliehen – und sie erfreuen sich von Jahr zu Jahr zunehmender Beliebtheit. Jede/r Aussteller/in mit Mitgliedschaft im Club der Chabozüchter von 1925 e.V. hat die Möglichkeit, diesen begehrten Preis zu gewinnen.

Der Wettbewerb findet im Rahmen unserer jährlichen Hauptsonderschau statt. Alle 27 anerkannten Farbenschläge der kurz- und langbeinigen Chabo sowie die Maruha-Chabo, Okina-Chabo und die AOC-Klasse sind in Gruppen eingeteilt. Diese Gruppierung orientiert sich an der Häufigkeit, dem Zuchtstand und der züchterischen Verbreitung der Farbenschläge. Ziel der Gruppeneinteilung ist es, auch Züchtern seltener Farbenschläge eine realistische Chance auf den Preis zu bieten. Die Gruppeneinteilung wird regelmäßig angepasst, um eine faire und ausgewogene Bewertung zu gewährleisten. Änderungen werden im Chabo-Rundblick und auf unserer Homepage veröffentlicht.

Die Preise werden für sechs Tiere eines Farbenschlags vergeben, wobei alle drei Federstrukturen berücksichtigt werden und sowohl kurz- als auch langbeinige Chabo vertreten sein können. Bewertet werden Jung- und Alttiere, beide Geschlechter müssen enthalten sein. Die Mindestpunktzahl für eine Teilnahme beträgt 565 Punkte. Bei Punktgleichheit gelten die Richtlinien der AAB (Leistungspreis), dies gilt auch für die Jugendgruppe.

Die Gewinnerinnen und Gewinner des Deutschen Chabopreises erhalten eine handbemalte Dachziegel, die mit der Farbe ihres siegreichen Farbenschlags gestaltet ist – ein echtes Unikat und Symbol für Zuchtleidenschaft und Erfolg.

Die genauen Bestimmungen zur Preisvergabe sowie die aktuelle Aufteilung der Farbenschläge in die jeweiligen Gruppen werden regelmäßig überarbeitet und an aktuelle Entwicklungen angepasst. Eine stets aktuelle Übersicht findet ihr [hier].

Der Chabo-Siegerring

Die v97-Tiere der Hauptsonderschau werden nach der Bewertung am Sonntag der Austellung von den Ausstellern anonym beurteilt. Jeder Aussteller kann drei Tiere von Platz 1 bis 3 bewerten. Der Erstplatzierte erhält den sogenannten Chabo Siegerring – einen edlen Silberring mit eingraviertem Chabo. Dieser besondere Preis zeichnet das beste Tier aus und ist nur schwer zu gewinnen.

 

Die Chabo-Feder

Ebenso wie beim Chabo-Siegerring erhalten auch das zweit- und drittplatzierte Tier der anonymen Abstimmung der V-Tiere auf der Hauptsonderschau einen besonderen Preis: die Chabo-Feder. Dabei handelt es sich um eine Gänsefeder, auf der der Chabo in dem jeweiligen Farbenschlag kunstvoll dargestellt ist. Auch dies ist ein außergewöhnlicher und seltener Preis.

Blog & News

Termine